- jur·medicin·o
- судебная медицина \jur{·}medicin{}{·}o{}ist{·}o судебный медик, судебный врач.
Эсперанто-русский словарь. 2014.
Эсперанто-русский словарь. 2014.
List of doctoral degrees awarded by country — The list of doctoral degrees awarded by country includes all doctoral degrees worldwide. Czech Republic The Czech system of doctoral degrees is almost identical with that of Slovakia, both systems being for a large part inherited from the… … Wikipedia
Richter [3] — Richter, 1) Christ. Friedrich, geb. 1676 in Sorau; studirte Medicin u. dann Theologie, beschäftigte sich aber nebenbei mit chemischer Bereitung neuer Medicamente, wobei ihm sein Bruder Christ. Sigismund, praktischer Arzt in Halle, behülflich war … Pierer's Universal-Lexikon
Hänel — Hänel, 1) (Handl), Jakob, genannt Gallus, geb. 1550 in Krain; war Vorsteher der bischöflichen Kapelle in Olmütz, später kaiserlicher Kapellmeisterin Wien u. st. 1591 in Prag; er componirte mehrere geistliche Musiken. 2) Friedrich, geb. 1791 in… … Pierer's Universal-Lexikon
Johann Heinrich Zedler — Das von Zedler verlegte Universal Lexicon gilt heute als die bedeutendste deutschsprachige Enzyklopädie des 18. Jahrhunderts. Zedlers Name ist so eng mit dem Lexikon verbunden, dass das Werk heute zumeist kurz als „der Zedler“ bezeichnet wird.… … Deutsch Wikipedia
Quality Reform — The Quality Reform was a reform initialized by the Norwegian Ministry of Education and Research after recommendation from the Mjøs committee (1998 2000). It was introduced in 2002 03 and changed the entire system of higher education in Norway to… … Wikipedia
David Hume — (1766) Porträt von Allan Ramsay David Hume [hju:m] (* 26. Apriljul./ 7. Mai 1711greg.[1] in Edinburgh; † 25. August 1776 ebenda) wa … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Adolf Scribonius — (* 1550 in Marburg; † Dezember 1600 in Korbach) war ein Philosoph, Mediziner und Lehrer. Er trat auch als Hexentheoretiker in Erscheinung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk und Bedeutung … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Adolph Scribonius — Wilhelm Adolf Scribonius (* 1550 in Marburg; † Dezember 1600 in Korbach) war ein Philosoph, Mediziner und Lehrer. Er trat auch als Hexentheoretiker in Erscheinung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk und Bedeutung 2.1 … Deutsch Wikipedia
Buddēus — (eigentlich Budde, Nachkomme von Budäus 1), 1) Joh. Franz, geb. 1667 in Anklam, studirte seit 1685 in Wittenberg, wurde 1689 Adjunct der philosophischen Facultät, 1693 Professor der Moralphilosophie zu Halle, 1705 Professor der Theologie in Jena… … Pierer's Universal-Lexikon
recouvrer — (re kou vré) v. a. 1° Rentrer en possession de ce qu on a perdu. • Viens, suis moi ; va combattre, et montrer à ton roi Que ce qu il perd au comte il le recouvre en toi, CORN. Cid, III, 6. • Ainsi mon père Eson recouvra sa jeunesse, CORN.… … Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré
Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon